
Die US-Notenbank hat diese Woche zum sechsten Mal in Folge den Zinssatz erhöht. Politiker warnen mittlerweile vor zu großen ökonomischen Auswirkungen. Der Wahlkampf um die Zwischenwahlen, die in der nächsten Woche stattfinden, wird vom Thema Wirtschaft und Inflation bestimmt. Und nicht vom drohenden bundesweiten Verbot der Abtreibung, wie Demokraten hofften, um ihre Wähler zu mobilisieren. Was bedeutet das für die USA?
Außerdem sprechen wir darüber, wie die Cannabis-Legalisierung in Kalifornien schief gelaufen ist. Und wie ein Startup mit einem besonders originellen Ansatz einen neuerlichen Anlauf beim fliegenden Auto versucht.
Hat Twitter noch eine Zukunft oder zerlegt sich das Unternehmen gerade selbst, muss mit einem „negativen Netzwerk-Effekt“ rechnen?
Schreibe den ersten Kommentar